Erwachsene

Was gibt uns Kraft? Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit

Wie im letzten Jahr werden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bodenheim und Nackenheim in der Passionszeit gemeinsame Früh- und Spätschichten gestalten. Dabei handelt es sich um kurze Andachten, welche die Teilnehmenden für den Tag stärken oder sie am Tagesende „abholen“ wollen. Das übergreifende Thema der vier Andachten lautet „Was gibt uns Kraft?“ und nimmt Bezug auf die allseits beklagte Erschöpfung der Menschen durch die andauernde Coronapandemie, die politische Verunsicherung und die Bedrohung durch den Klimawandel.

Was gibt uns Kraft? Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit

Wie im letzten Jahr werden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bodenheim und Nackenheim in der Passionszeit gemeinsame Früh- und Spätschichten gestalten. Dabei handelt es sich um kurze Andachten, welche die Teilnehmenden für den Tag stärken oder sie am Tagesende „abholen“ wollen. Das übergreifende Thema der vier Andachten lautet „Was gibt uns Kraft?“ und nimmt Bezug auf die allseits beklagte Erschöpfung der Menschen durch die andauernde Coronapandemie, die politische Verunsicherung und die Bedrohung durch den Klimawandel.

Was gibt uns Kraft? Ökumenische Spätschicht in der Passionszeit

Wie im letzten Jahr werden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bodenheim und Nackenheim in der Passionszeit gemeinsame Früh- und Spätschichten gestalten. Dabei handelt es sich um kurze Andachten, welche die Teilnehmenden für den Tag stärken oder sie am Tagesende „abholen“ wollen. Das übergreifende Thema der vier Andachten lautet „Was gibt uns Kraft?“ und nimmt Bezug auf die allseits beklagte Erschöpfung der Menschen durch die andauernde Coronapandemie, die politische Verunsicherung und die Bedrohung durch den Klimawandel.

Was gibt uns Kraft? Ökumenische Spätschicht in der Passionszeit

Wie im letzten Jahr werden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bodenheim und Nackenheim in der Passionszeit gemeinsame Früh- und Spätschichten gestalten. Dabei handelt es sich um kurze Andachten, welche die Teilnehmenden für den Tag stärken oder sie am Tagesende „abholen“ wollen. Das übergreifende Thema der vier Andachten lautet „Was gibt uns Kraft?“ und nimmt Bezug auf die allseits beklagte Erschöpfung der Menschen durch die andauernde Coronapandemie, die politische Verunsicherung und die Bedrohung durch den Klimawandel.

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand:innen (Gruppe 2) mit anschl. Kirchcafé

Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen Gottesdienste in Innenräumen besuchen (3G-Regelung). Es besteht Maskenpflicht.

Eine Testung durch geschultes Personal (kein Selbsttest) darf nicht älter als 24 h sein. Minderjährige können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl vor den Gottesdiensten vor Ort getestet werden. Dazu bitte frühzeitig da sein.

3G-Nachweis und Lichtbildausweis ist erforderlich.

Herzlichen Dank!

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand:innen (Gruppe 1) mit anschl. Kirchcafé

Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen Gottesdienste in Innenräumen besuchen (3G-Regelung). Es besteht Maskenpflicht.

Eine Testung durch geschultes Personal (kein Selbsttest) darf nicht älter als 24 h sein. Minderjährige können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl vor den Gottesdiensten vor Ort getestet werden. Dazu bitte frühzeitig da sein.

3G-Nachweis und Lichtbildausweis ist erforderlich.

Herzlichen Dank!

Seiten

RSS - Erwachsene abonnieren